Gebäudereinigung und Umweltschutz

gebäudereinigung

Was ist eine Unterhaltsreinigung?

Die Reinigung von Gebäuden in bestimmten Zeitabständen – und alles, was damit zusammenhängt – wirkt sich unter Umständen negativ auf die Umgebung aus. Um die Natur nicht unnötig zu belasten, gilt es deshalb im Rahmen der sogenannten Unterhaltsreinigung bestimmte Aspekte des Umweltschutzes im Blickfeld zu behalten.

Solch eine spezielle Form der Reinigung meint das regelmäßige Putzen von Orten, an denen ein erhöhtes Abfallaufkommen besteht. Typische Beispiele sind: Büros, Schulen oder Kindergärten. Zu den anfallenden Aufgaben gehören unter anderem die Beseitigung des Unrats, das Wischen des Bodens, das Staubsaugen sowie das Zusammenkehren. Geräte, Möbel, Fenster und Türen von Schmutz zu befreien, fällt ebenfalls in diesen Tätigkeitsbereich.

Was tun für die Umwelt?

Es liegt auf der Hand, dass das wiederkehrende Saubermachen für das Ökosystem nicht ohne Folgen bleibt.

Die Reiniger belasten das Abwasser, die aufgewendete Energie nimmt Ressourcen in Anspruch und die Hin- und Rückfahrt führt zu mehr Verkehrsabgasen.

Manche Einflussfaktoren sind gegeben und unveränderbar; so gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Stadt und Land. Dennoch: Bei der Gebäudereinigung wie bei den dabei verwendeten Reinigungsmitteln bestehen jede Menge Einsparpotenziale und Wege zur Verbesserung.

Um die Belastungen so niedrig wie möglich zu halten, ist es von Vorteil, chemische Reiniger durch umweltverträgliche Alternativen zu ersetzen. Ist dies nicht machbar, empfiehlt es sich, das Putzmittel sparsam zu dosieren.

Wichtig ist zudem, bei den zuständigen Reinigungskräften das Umweltbewusstsein noch weiter zu schärfen beziehungsweise zu vertiefen. Durch den Einsatz von Elektroautos lässt sich nicht zuletzt der Anfahrtsweg klimabewusst gestalten.

Nachhaltig putzen, wie?

Art, Umfang und Komplexität der Unterhaltsreinigung hängt in erster Linie von den jeweiligen Anforderungen sowie vom Grad der Verschmutzung ab. Trotzdem sind bestimmte Maßnahmen (beispielsweise der Verzicht auf bedenkliche Mittel) einfach und schnell umgesetzt. Für eine langfristige Wirksamkeit sind eine allgemeine Unterweisung des Personals, ein vermehrter Zeit- und Geldaufwand, sowie eine zukunftsorientierte Strategie unverzichtbar.

https://www.lbbw.de/artikelseite/maerkte-verstehen/warum-nachhaltige-unternehmen-erfolgreicher-sind_7az2nfam2_d.html