Bernhard: Innerörtlich recyclen und nachverdichten senkt Flächenverbrauch
Bernhard: Innerörtlich recyclen und nachverdichten senkt Flächenverbrauch
München –
Bernhard: Innerörtlich recyclen und nachverdichten senkt Flächenverbrauch
Neue Förderfibel zeigt Kommunen Finanzierungshilfen auf
‚Für kommunales Altlasten-Recycling13 Millionen Euro bis 2013‘
Mit einer neuen Förderfibel unterstützt der Freistaat die Kommunen bei ihren Anstrengungen, den Flächenverbrauch zu verringern. Dies betonte Umweltminister Otmar Bernhard heute bei der Vorstellung der neuen Förderfibel ‚Flächenrecycling – Förderungen und Finanzierungen in Bayern‘ auf dem AGFA-Gelände in München, einem gelungenen Recycling-Projekt. Bernhard: ‚Der Flächenverbrauch von 20 Hektar täglich ist immer noch zu hoch. Es bedarf der Kraftanstrengung aller, die Flächeninanspruchnahme deutlich zu senken. Gerade in strukturschwachen Regionen ist die erneute Nutzung von ehemals industriell oder gewerblich genutzten Flächen eine Herausforderung für Kommunen und Investoren, gleichzeitig aber auch eine Investition in die Zukunft.‘ Die Förderfibel zeigt den Kommunen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten auf, um ihre Kosten bei der Sanierung von innerörtlichen Altlastenfällen deutlich zu senken. Zudem stellt das Umweltministerium den Kommunen bis 2013 für das Recycling von Altlasten 6,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Damit können kommunale Maßnahmen bis zu einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro kofinanziert werden. ‚Innerörtlich recyclen und nachverdichten ist immer besser als am Ortsrand auf der Grünen Wiese neu zu bauen‘, so der Minister.
Die Förderfibel ist ein Baustein der breit angelegten Offensive ‚Bündnis zum Flächensparen‘. An diesem Bündnis beteiligt sind die Bayerische Staatsregierung, die kommunalen Spitzenverbände sowie 41 weitere Partner. Die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt erstellte Förderfibel enthält eine umfangreiche Sammlung von Förderprogrammen und informiert über Art und Höhe der Förderungen. Die meist staatlichen Unterstützungen reichen von der Altlastenbeseitigung über die städtebauliche Entwicklung und den Erhalt schützenswerter Bausubstanz bis zur Stärkung der Wirtschaft und Förderung neuer Energien.
Die Förderfibel kann unter http://www.bestellen.bayern.de/ (Stichwort ‚Boden‘) kostenlos heruntergeladen werden.
Weitere Informationen: http://www.boden.bayern.de
Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
www.stmugv.bayern.de
/new/pmcounter.cfm?n_pinr_=334058″ width=“1″ height=“1″>www.stmugv.bayern.de